Vom Kinderwunsch zu Ihrem Wunschkind
Verpassen Sie nicht den richtigen Zeitpunkt und begeben Sie sich mit Ihrem Wunsch nach einem Kind in professionelle Hände! Ich begleite und unterstütze Sie von der Abklärung Ihrer Lebensumstände, die eine Ursache für ihre Kinderlosigkeit sein könnten, bis zur Therapie mit künstlicher Befruchtung. Da dazu mehrere Schritte erforderlich sind, finden Sie hier die wichtigsten Stationen auf diesem Weg im Überblick:
- Das Erstgespräch findet in der Wunschkindordination in St. Pölten oder in der Ordination "Goldenes Kreuz" statt.
- Diagnostik und Abklärung des Paares, besprechen von Alternativen vor Anwendung der künstlichen Befruchtung, die detaillierte Besprechung der künstlichen Befruchtung und die Erstellung des Kinderwunsch-Stufentherapieplans
- Die künstliche Befruchtung findet in Wien im größten Kinderwunschinstitut Österreichs statt (www.Kinderwunschzentrum.at). Die Termine werden in der Wunschkindordination vereinbart und Sie werden im Kinderwunschzentrum ebenfalls ausschließlich durch mich betreut. Bei einer unkomplizierten Therapie sind insgesamt sind 2 Termine notwendig:
- Die Nachbetreuung findet wie gewohnt in der Wunschkindordination in St. Pölten oder in der Ordination "Goldenes Kreuz" in Wien statt.
- Die Schwangerschaftsbegleitung und Geburtsvorbereitung übernimmt wieder der Gynäkologe/die Gynäkologin ihres Vertrauens!
Zeit und Geduld sind die wichtigsten Dinge, die Sie zur Kinderwunschbehandlung mitbringen müssen. Der Zeitraum zwischen Erstgespräch und künstlicher Befruchtung dauert in der Regel 2 bis 4 Monate! In den meisten Fällen ist eine Kinderwunschbehandlung von Erfolg gekrönt, leider können wir aber trotz medizinischen Fortschrittes nicht garantieren, dass Sie Eltern werden.
Warum klappt es nicht?
Die Sehnsucht nach einem eigenen Kind ist groß, doch manchmal will und will es einfach nicht klappen und die erhoffte Schwangerschaft bleibt aus? Diese Situation bringt viele Paare unter großen Druck, stellt das Selbstwertgefühl in Frage und belastet die Psyche. Ein Leidensweg, der nur durch fachliche Hilfe durchbrochen werden kann.
Sie sind nicht allein!
Statistisch gesehen wünscht sich jedes siebente Paar in Österreich vergeblich ein Kind. Die Gründe für das Ausbleiben einer Schwangerschaft können ganz unterschiedlich sein und reichen von der falschen Ernährung bis hin zu Gründen der Sterilität. Wichtig ist, dass die Ursachen für eine Unfruchtbarkeit sowohl bei der Frau als auch beim Mann liegen können!
Familienplanung mit ärztlicher Unterstützung
Je besser ein Paar über die biologischen Details des weiblichen Zyklus und der männlichen Samenqualität informiert ist, desto größer sind die Chancen, auf natürliche Weise oder rechtzeitig mit medizinischer Hilfe schwanger zu werden.
Ein Gespräch gibt Sicherheit
Am Anfang der Familienplanung steht ein ausführliches Gespräch, in dem die aktuelle Lebenssituation, Wünsche, Alternativen, Möglichkeiten und Risiken besprochen werden. Natürlich müssen auch sehr intime Fragen gestellt werden, seien Sie aber versichert, dass ich höchst vertrauensvoll mit Ihren Angaben umgehe.
Informationsvideos
Die Barbara-Karlich-Show: Kinder kriegen auf Abruf in der ORF TVthek